...was Sie tun können, wenn Sie Ihre Katze vermissen.

Bitte beherzigen Sie die nachfolgenden Schritte, um möglichst schnell wieder Ihre Katze zu finden:

1. Suchmeldung aufgeben

Melden Sie Ihr Tier mit einer Bild-Suchmeldung beim Haustierzentralregister Tasso e.V. und beim deutschen Tierschutzbund als vermisst:

Deutscher Tierschutzbund

24-Stunden-Notrufzentrale:
0228-60496-35

Haustierregister Tasso e.V.

24-Stunden-Notrufzentrale:
06190-9373-00

2. Tierheime informieren

Informieren Sie auf jeden Fall auch umliegende Tierheime und geben Sie alle spezifischen Merkmale, sowie die Tätowierungsnummer oder Chipnummer an. Bitte lesen Sie über die Notwendigkeit einer Tätowierung auch unsere entsprechende Infoseite unter dem Link „Tätowierung und Chip“.

HINWEIS: Wir arbeiten eng mit Tasso e.V. zusammen und kontrollieren regelmäßig die Tasso-Suchmeldungen aus Karlsruhe und Umgebung. Des Weiteren sind wir ein registrierter Tasso-Suchhelfer und erhalten automatisch eingehende Suchmeldungen per Email.

3. Unfall berücksichtigen

Erfragen Sie beim Tierrettungsdienst UNA (24h Notruf: 0180 55 952 952 (14 ct/min)) oder bei Gemeindebauhöfen ob eine Katze, ähnlich wie Ihre, gefunden (Unfallopfer) oder aufgegriffen wurde.

 

4. Örtliche Zeitungen nutzen

Lesen Sie die Zugelaufen-Anzeigen in den örtlichen Anzeigenblättern, wie Badische Woche und Badische Neueste Nachrichten. Setzen Sie möglichst selbst eine Anzeige hinein, da ehrenamtliche Tierschützer, wie wir, diese sammeln und mit Fundtieren abgleichen.

5. Nachbarn fragen

Informieren Sie Ihre Nachbarn und fragen Sie, ob Sie in den Keller oder Garage, etc. sehen dürften bzw. rufen Sie dort nach Ihrer Katze. Gehen Sie auch im Dunkeln in Ihrer Umgebung umher und rufen Sie Ihre Katze. Hängen Sie soviele Plakate – möglichst mit Bild – wie möglich aus.

Tipp: Kostenlose Suchplakate Ihres Tieres können Sie auf der Tasso-Homepage erstellen: Suchplakete erstellen.

6. Futterstelle einrichten

Ist Ihre Katze aus dem Fenster oder Balkon gefallen, ist der erste Schritt immer Futter in der näheren Umgebung aufzustellen und diese Futterstellen (besonders in der Dämmerung) zu beobachten. Rechnen Sie damit, dass eine Wohnungskatze sofort wieder herein will und in einen benachbarten Keller o.a. Raum hinein springt

Weitere nützliche Links:

Datenschutz-Übersicht
Katzenschutzverein Karlsruhe und Umgebung e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.