Über uns

Unsere Arbeit

Diese Organisation hilft uns, uns noch intensiver für den Tierschutz zu engagieren.

Wir sind ein gemeinnütziger Katzenschutzverein (Vereinsregister-Nr. 3091 Amtsgericht Karlsruhe – Steuernummer 35022/61297) mit ausschließlich ehrenamtlich arbeitenden Helfern.

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Kastration (300– 400 Katzen jährlich) (Lebend-Fallenaktionen)
    Aufnahme von Fund-, Abgabe- und Unfalltieren und deren medizinische Versorgung Einrichtung von Futterstellen für kastrierte, wild lebende Katzen (derzeit um die 400 Tiere). Dies dient der Beobachtung von evtl. neu hinzukommenden Tieren und der Gesundheits- und Kastrationskontrolle.
  • Tiervermittlung: Wir vermitteln jährlich zwischen 150 und 200 Katzen
  • Politische Arbeit: Wir arbeiten auf politischer Ebene an der Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für frei laufende Katzen ab dem 5. Lebensmonat und haben deshalb im September 2011 Klage beim Verwaltungsgericht Karlsruhe eingereicht.

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Kastration (300– 400 Katzen jährlich) (Lebend-Fallenaktionen)
    Aufnahme von Fund-, Abgabe- und Unfalltieren und deren medizinische Versorgung Einrichtung von Futterstellen für kastrierte, wild lebende Katzen (derzeit um die 400 Tiere). Dies dient der Beobachtung von evtl. neu hinzukommenden Tieren und der Gesundheits- und Kastrationskontrolle.
  • Tiervermittlung: Wir vermitteln jährlich zwischen 150 und 200 Katzen
  • Politische Arbeit: Wir arbeiten auf politischer Ebene an der Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für frei laufende Katzen ab dem 5.Lebensmonat und haben deshalb im September 2011 Klage beim Verwaltungsgericht Karlsruhe eingereicht.

Ehrenamtlichkeit

  • Alle Helfer arbeiten ehrenamtlich Benzin- und Telefonkosten werden von den Helfern selbst getragen – die Tierschutzarbeit findet neben Beruf und Familie statt – alle stellen ihre Zeit unentgeltlich zur Verfügung.
  • Wir sind rund um die Uhr an allen Wochentagen (auch an Wochenenden und Feiertagen) erreichbar und schreiten bei Bedarf (herrenlose Unfalltiere und/ oder schwere Verstöße gegen das Tierschutzgesetz) sofort ein.

Ehrenamtlichkeit

  • Alle Helfer arbeiten ehrenamtlich Benzin- und Telefonkosten werden von den Helfern selbst getragen – die Tierschutzarbeit findet neben Beruf und Familie statt – alle stellen ihre Zeit unentgeltlich zur Verfügung.
  • Wir sind rund um die Uhr an allen Wochentagen (auch an Wochenenden und Feiertagen) erreichbar und schreiten bei Bedarf (herrenlose Unfalltiere und/ oder schwere Verstöße gegen das Tierschutzgesetz) sofort ein.
Jahre Erfahrung
35
Jahre Erfahrung
Prozent ehrenamtlich
100
Prozent ehrenamtlich
Vermittlungen pro Jahr
150
Vermittlungen pro Jahr
Tierschutzpreis Stadt Karlsruhe
2016
Tierschutzpreis Stadt Karlsruhe

Gegründet haben wir uns aus der Einsicht heraus, dass es einer „aktiven“ Kastrationsarbeit in Karlsruhe und Umgebung bedarf, da wir ein rapides Anwachsen streunender, ehemaliger Hauskatzen beobachten und es zweifellos (bei aller Bescheidenheit) unserem Einsatz zu verdanken ist, dass das Problem nicht schon längst ganz andere Dimensionen angenommen hat. Das bedeutet, nicht abwarten, bis herrenlose, unkastrierte Tiere ins Tierheim gebracht werden, sondern bereits im Vorfeld handeln, also an allen Stellen, wo unkastrierte Katzenpopulationen auftauchen, Fallenaktionen durchführen, um der Vermehrung herrenloser, unkastrierter Tiere entgegenzuwirken. Diese verwilderten Katzen lassen sich nur mit sog. „Lebendfallen“ einfangen – in der Zeit zwischen Mitternacht und Morgendämmerung, da es zu dieser Zeit sehr ruhig ist. Mit dieser Leistung schließen wir eine Lücke, die ein herkömmliches Tierheim mit bezahlten Angestellten, die von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr arbeiten, nicht füllen kann. – Darüber hinaus haben wir es – leider ebenfalls steigende Tendenz – mit tierquälerischer Haltung von Tieren aus Haushalten psychisch beeinträchtigter Personen zu tun (Vermüllungssyndrom, Mietnomaden, Animal-Hoarding, Alkoholismus, Gewalt etc.). In diesen Fällen sind wir oftmals gezwungen, uns mit Polizei, Veterinäramt und/ oder Ordnungsamt Zugang zu den Wohnungen oder Häusern zu verschaffen. – Am Ende steht dabei immer die Aufnahme zahlloser Tiere, die meist einer Operation mit intensiv-medizinischer Nachsorge bedürfen, was sehr teuer und zeitaufwändig ist.

– Am 14.11.2011 wurde Frau Pia Stumpf, der Begründerin des KatzenschutzVereins der Baden-Württembergische Tierschutzpreis verliehen.

Tierschutzpreis Baden-Württemberg 2011

Wir freuen uns sehr mit Pia Stumpf – siehe Pressebericht in den Badischen Neuesten Nachrichten – dass ihr der Tierschutzpreis Baden-Württemberg am 14.11.2011 verliehen wurde.

Pia Stumpf hat mit ihrem seit über 25 Jahre bestehenden Engagement eine Basis für modernen und beispielhaften Straßenkatzen-Tierschutz geschaffen. Sie hat unzähligen Tieren das Leben gerettet und ihnen eine tiergerechte Zukunft in Würde gegeben.

Datenschutz-Übersicht
Katzenschutzverein Karlsruhe und Umgebung e.V.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.